
Aktuelles - Staatspreis Consulting verliehen!
Lehrlingsausbildung als Wirtschaftsmotor und Roboter als Therapeuten:
Staatspreis Consulting für herausragende Consultingleistungen verliehen!
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit hat im Rahmen einer feierlichen Gala am 24. November in Wien den Staatspreis Consulting vergeben: Im Zentrum standen wissensbasierte Dienstleistungen österreichischer Unternehmens- und IT-Berater sowie Ingenieurbüros und Ziviltechniker, die sich durch besondere Beschäftigungswirksamkeit und Exportfähigkeit auszeichnen.
Wie im Vorjahr gab es zwei Kategorien: Die Kategorie „Unternehmensberatung und IT" wurde in Zusammenarbeit mit dem Fachverband UBIT verliehen, die Kategorie „Ingenieurconsulting" in Zusammenarbeit mit der ACA, der Vertretung der Ingenieurbüros und Ingenieurkonsulenten.
LEHRLINGSAUSBILDUNG ALS WIRTSCHAFTSMOTOR
Staatspreisgewinner der Kategorie „Unternehmensberatung und IT" ist Gamon und Partner Unternehmensberatung, die für ihr Projekt HiPos Lehrlingsoffensive Walgau ausgezeichnet wurden: Die Lehrlingsoffensive ist ein ganzheitliches Entwicklungs- und Bildungskonzept für Ausbildungsbetriebe der Wirtschaftsgemeinschaft Walgau: „HiPos bietet den Lehrlingen der teilnehmenden Klein- und Mittelbetriebe einen ganzheitlichen Einblick in die komplexen wirtschaftlichen Vorgänge" betont Mag. Markus Gamon, MSc, Geschäftsführer von Gamon und Partner Unternehmensberatung die Ziele des Projektes. „Der Staatspreis ist eine besondere Anerkennung und Ausdruck dafür, dass es sich lohnt, Probleme im Ausbildungssektor gemeinsam anzupacken und Lösungen zu finden. Für Gamon & Partner ist es eine Bestätigung unserer Beraterqualität" freut sich Markus Gamon.
ROBOTER ALS THERAPEUTEN
Staatspreisgewinner der Kategorie „Ingenieurconsulting" ist tyromotion GmbH, die das „Amadeo Hand Therapy System" entwickelten. Das Therapiegerät für Finger und Hand wurde im Auftrag der Rehabilitationsklinik Judendorf-Straßengel entwickelt. Amadeo wird bei allen Erkrankungen des Zentralnervensystems ZNS eingesetzt. Durch die mechanische Bewegung der Finger werden nachweisbar bewegungsrelevante Areale im Gehirn aktiviert. Dadurch können geschädigte Bereiche substituiert werden, es kommt zu einer "Neuverdrahtung" im Gehirn.
DI Dr. Alexander Kollreider, Geschäftsführer von tyromotion GmbH betont die Perspektiven dieses Therapiegerätes: „Diese Systeme werden parallel zur klassischen Rehabilitation eine immer wichtigere Rolle spielen."
Erste Studienergebnisse bestätigen die Wirkung des Amadeo. Es zeigen sich die erhofften Effekte im Gehirn und auch alltagsrelevante Funktionen. „Der Staatspreis ist für uns eine große Ehre. Er zeigt auf, dass man auch in einem kleinen, aber innovativem Team sehr viel erreichen kann", so Alexander Kollreider.