
BUILDING DIGITAL SOLUTIONS 421 GMBH GEWINNT STAATSPREIS CONSULTING 2022
Der Staatspreis Consulting "Unternehmensberatung und IT" des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft wurde dieses Jahr am 21. September 2022 im Rahmen des Österreichischen IT- und Beratertages in der Wiener Hofburg verliehen.
Als stolzer Gewinner ging die Building Digital Solutions 421 GmbH aus Wien mit dem Projekt "Brantner AI and Robotic (B-AIR)" für den Kunden Brantner Österreich GmbH hervor.
So einfach war KI noch nie! Die Firma bds421 schließt mit dem Projekt "Brantner AI and Robotic (B-AIR)" den Kreislauf der Abfallwirtschaft und gibt weggeworfenen Objekten ein zweites Leben. Das eigens von Physiker Dr. Rene Heinzl entwickelte neuronale Netz kann alle Arten von Kunststoffen erkennen in Echtzeit und direkt am Förderband der firmeneigenen Trennanlage im niederösterreichischen Wölbling. Die firmeneigenen Roboter trennen die aussortierten Objekte treffsicher vom restlichen Müllstrom. Welche Kunststoffe das sein sollen, ist den Kunden überlassen. Das Hauptziel dieses Projekts ist jedoch die Trennung der wertvollen PET-Flaschen aus dem allgemeinen Kunststoffstrom so bleibt selbst der Abfall sauber!
Jurybegründung:
"Das Projekt zeichnet sich durch State-of-the-art-Technologien, wie KI und Robotics, aus. Vorbildlich verbindet es die Ökologie, und somit die Kreislaufwirtschaft, mit der Ökonomie – mittels Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Erhöhung der Ertragskraft. Weiters weist das Projekt eine umfassende Beraterleistung aus, die alle Phasen des Projekts begleitete und auch die Exportfähigkeit von Beginn an im Fokus hatte. Das Projekt wurde in kurzer Zeit realisiert. Die Lösung ist in der Praxis schon vollinhaltlich im Einsatz und weiteres Zukunftspotenzial ist ebenso gegeben."
» Hier geht's zur Presseaussendung.
» Hier geht's zu den Bildern der Straße der Sieger.
» Hier geht's zu den Bildern der Nominierten.
» Hier geht's zum Bild des Staatspreissiegers.
» Hier geht's zu den Bildern der Verleihung bzw. des Galaabends.
Copyright: Matthias Silveri