
Welche Kriterien sind beim Constantinus Award entscheidend?
Die Entscheidung der Jury erfolgt zunächst online und anschließend in einer Live-Jurysitzung.
Die Jury beurteilt die Einreichungen anhand von fünf Kriteriengruppen, die sich aus Subkriterien zusammensetzen. Die Subkriterien werden mit einer zehnstufigen Ratingskala versehen. Die Bewertung erfolgt in Form eines Punkteverfahrens (1-10) (1 = sehr schlecht; 10 = sehr gut). Die Entscheidungen der Jury sind endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die fünf Kriteriengruppen sind:
Verbesserung der Wirtschaftlichkeit für den KUNDEN
- Umsatz-/Ertragssteigerung
- Prozessverbesserungen
- Produktivitäts- & Effizienzsteigerungen
- Organisatorische Verbesserungen
Stärkung der strategischen Position für den KUNDEN
- Sicherung & Stärkung des Unternehmens am Markt
- Verbesserung der Innovationskraft
- Qualifizierung der Mitarbeiter/innen / Personalentwicklung
- Erschließung neuer Märkte, neuer Vertriebswege, neuer Zielgruppen
Beratungsqualität bzw. Lösungsqualität für Sie als BERATER/IN
- Kreativität der Lösung und Methoden
- Zufriedenheit und Akzeptanz intern / extern
- Dokumentation (Verständlichkeit, Nutzung, Verbreitung)
- Umsetzungsunterstützung und Prozessbegleitung
Beratungseffizienz bzw. Lösungseffizienz für Sie als BERATER/IN
- Dauer in Manntagen / Beratungskosten in EURO
- Subjektive Kosten- / Nutzeneinschätzung der Klientin / des Klienten
- Umsetzbarkeit und Umsetzungsgeschwindigkeit
- Lösungsbezogene Nachhaltigkeit
Sonstiges für Ihren Kunden und für Sie als BERATER/IN
- Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen
- Internationale und nationale Auszeichnungen
- Förderungen (erhalten bzw. eingereicht)
- Nachhaltigkeit, Governance und soziale Verantwortung (langfristige Wirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft)
- Exportpotenzial