
Teilnahmebedingungen Constantinus Award
Die Veranstalter akzeptieren eine Teilnahme nur unter den hier dargelegten Bedingungen. Bei Unklarheiten über die Bedeutung einzelner Regelungen werden die Teilnehmer/innen gebeten, sich an die Veranstalter zu wenden. Mit der Einreichung der Unterlagen erklärt der/die Teilnehmer/in, die Teilnahmebedingungen gelesen und verstanden zu haben, sowie mit diesen Bedingungen einverstanden zu sein.
Teilnahmeberechtigt:
Teilnahmeberechtigt für den Constantinus Award sind alle Mitglieder des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich.
Die/Der UBIT-Fachverbandsobfrau/-mann und die UBIT-Fachgruppenobleute und deren Stellvertreter/innen sowie Mitglieder im UBIT-Fachverbandsausschuss, Jurymitglieder und Mitarbeiter/innen des Constantinus Awards können nicht am Constantinus Award teilnehmen. UBIT-Fachgruppenausschuss-Mitglieder können teilnehmen, jedoch nur nicht Landessieger werden.
Zur Einreichung sind Projekte bzw. Teilprojekte zugelassen, die zwischen 01.01.2021 und 01.09.2023 abgeschlossen wurden.
Kosten:
An der Teilnahme Interessierte reichen ihre Unterlagen via Online-Formular bis 04. September 2023, 23:59 Uhr ein. Pro Teilnehmer/in kann eine Anzahl von zwei Projekten zur Bewertung eingebracht werden. Die Bearbeitungskosten betragen EUR 190,- zzgl. USt. pro Projekt.
Für ausgewiesene Mitglieder des CMC Masters Club betragen die Einreichgebühren EUR 150,- zzgl. USt. pro Projekt.
Die meisten Fachgruppen fördern allerdings Ihre Einreichung (teilweise sogar mit 100%). Informieren Sie sich über die Förderung in Ihrem Bundesland und nutzen Sie diese Chance! Hier finden Sie alle Förderungen!
Verrechnung:
Nach Abschluss Ihres/r Projekte/s erhalten Sie eine entsprechende Rechnung über die Teilnahmegebühr per Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Für eine gültige Teilnahme muss der Zahlungseingang innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Rechnung, spätestens jedoch bis 13. Oktober 2023, erfolgen.
Bewertung:
Nach Ablauf der Einreichfrist werden die Einreichungen von einer Jury bewertet.
Die Entscheidung der Jury, an wen die Constantinus Awards vergeben werden, erfolgt zunächst online und anschließend in einer Live-Jurysitzung. Die Vergabe und Veröffentlichung der Preisträger/innen erfolgt am Constantinus Day. Zur Bewertung gelangen ausschließlich jene Projekte, die den Teilnahmebedingungen entsprechen und deren Teilnahmegebühr rechtzeitig auf dem Konto der incite GmbH eingelangt ist.
Die Teilnehmer/innen werden informiert, sobald die Nominierten des Constantinus Awards feststehen.
Auf die Besetzung, die Bewertung und die Entscheidung der Jury haben die Teilnehmer/innen keinen Einfluss. Den Teilnehmer/innen kommt insbesondere weder ein Mitbestimmungsrecht noch das Recht zu, die Entscheidung auf dem Rechtsweg zu bekämpfen.
Die Entscheidungen der Jury sind endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Feierliche Verleihung und Prämierung:
Die Preisträger/innen verpflichten sich, an der Preisverleihung teilzunehmen und den Preis persönlich entgegenzunehmen. Bei Gruppen und Unternehmen hat dies durch höchstens zwei Repräsentanten zu erfolgen.
Allfällige mit der Entgegennahme von Sachpreisen verbundene Steuern und Abgaben sind von der/dem Teilnehmer/in zu tragen.
Daten:
Mit der Teilnahme und der Abgabe der Einreichunterlagen stimmen die Teilnehmer/innen am Constantinus Award zu, dass ihre angegebenen Daten im Rahmen der Constantinus Award-Marketingaktivitäten (von der incite GmbH und den Sponsoren & Kooperationspartnern) verwendet werden dürfen. Des Weiteren räumen die Teilnehmer/innen dem Veranstalter incite GmbH das Recht zur Veröffentlichung der Projektdetails der Einreichungen ein.
Film- und Fotoaufnahmen:
Beim Constantinus Award können Film- & Fotoaufnahmen für die Event-Dokumentation und zu Marketingzwecken gemacht werden. Mit der Anmeldung zur Gala erklären Sie sich damit einverstanden, dass im Rahmen dieser Veranstaltung fotografiert und gefilmt werden darf und, dass die entstandenen Personenbildaufnahmen zeitlich, räumlich und inhaltlich unbegrenzt zum Zweck der Außendarstellung, Presse-Berichterstattung als auch zu Marketing-Zwecken analog und digital veröffentlicht und/oder verbreitet werden dürfen.