
Bee-O-Meter
Kategorie: Digitalisierung / Internet of Things (IoT) (3. Platz)
Jahr: 2020Einreicher: IoT40 Systems GmbH
Bundesland: KärntenKunde: Hutchison Drei Austria GmbH | ZTE Austria GmbH
Der Bee-O-Meter zählt mit Hilfe eines visuellen Sensors die ein- u. ausfliegenden Bienen eines Bienenstocks. Er erkennt mittels Techniken aus den Bereich KNN (Künstlicher Neuronaler Netze) Wespen, Beutekäfer, Schwarmbildung der Bienen und unterscheidet zwischen den Geschlechter der Bienen.
Anhand der Dropout-Rate kann auf die Probleme im Umfeld (z.B. hoher Einsatz von Pestiziden) geschlossen werden. Über die Vernetzung von Bee-O-Meter Stationen innerhalb einer Region kann auf dessen Biogüte geschlossen werden.
Über KI Methoden werden die Ergebnisse ausgewertet und entsprechend Warnungen und Alarme gesetzt.