
Optimierung der GNU-Entwicklungswerkzeuge und Systembibliotheken für den XGene-1 (64Bit ARMv8-Architektur) Prozessorkern
Kategorie: Standardsoftware und Cloud Services
Jahr: 2014Einreicher: Theobroma Systems Design und Consulting GmbH | www.theobroma-systems.com
Bundesland: WienKunde: Applied Micro Circuits Corporation
Theobroma Systems Design und Consulting GmbH liefert Open-Source Entwicklungwerkzeuge, optimierte Softwarebibliotheken und Beratungsdienstleistungen für Applied Micro Circuits Corporation (kurz "APM") (NASDAQ:AMCC) um das volle Potential der nächsten Chipgeneration mit 64Bit ARM-Prozessoren nutzbar zu machen.
Als erster Anbieter von produktionsreifen 64Bit ARM-Prozessoren, stand APM vor der Herausforderung, dass die Software nicht das volle Potential der neuen Prozessoren ausnutzen konnte und die eingeführten (und über Jahre optimierten) Architekturen das neue Produkt "alt erscheinen" liessen. Durch gezielte Analyse/Optimierungen konnten diese Nachteile überwunden werden und gleichzeitig Prozesse innerhalb von APM für die Zusammenarbeit mit den betreffenden Open-Source Communities etabliert werden.
Highlights der Zusammenarbeit war die Leistungssteigerung von 63% für EEMBC CoreMark, 131% für den bekannten Dhrystone-Benchmark, 61% in der SPEC2006-Suite und 20% für die Berechnung von MD5-Prüfsummen in der weitverbreiteten OpenSSL-Bibliothek.
Alle Verbesserungen an den Entwicklungswerkzeugen und Bibliotheken flossen im Rahmen einer Open-Source Strategie in die jeweiligen Communities zurück.
In Folge dieses Projekts betreibt Theobroma Systems nun im Kundenauftrag ein Kompetenzzentrum für die Weiterentwicklung der Entwicklungswerkzeuge und performance-kritischer Softwarebibliotheken am Standort im Technologiezentrum AspernIQ (Stadtentwicklungsgebiet Seestadt-Aspern).